

TRAINER*INNEN ENTFACHEN DAS FEUER DER LEIDENSCHAFT
Das Feuer der Leidenschaft für Radsport zu entfachen ist ganz einfach! Man muss kein Weltmeister sein, um ein gutes Training organisieren zu können, sondern lediglich wissen, wie es funktioniert. Die Ausbildung zum BIKE-FIT-Coach vermittelt die wichtigsten methodischen und didaktischen Prinzipien für die Schulung von essentiellen Techniken zur Förderung von Fitness und Fahrtechnik auf verschiedenen Niveaus in allen Altersklassen. Gleichzeitig werden sämtliche theoretischen Grundlagen für das altersgerechte Ausdauertraining mit Fahrrädern und die Organisation von Medaillenkursen vermittelt.
Du hast ein neues Mountain-Bike oder möchtest ein geeignetes kaufen?
Wir zeigen Dir, wie Du es optimal nutzen kannst und geben im Rahmen unserer Trainings auf Wunsch umfassende Tipps zur perfekten Rahmengröße, Sitzposition, Komponentenauswahl, Einstellung und professionellen Pflege Deines Bikes. In unserer Manufaktur fertigen wir jederzeit auch gerne Dein Traumbike an.

Mit Sicherheit mehr Spaß
Wir teilen sehr gerne unsere Erfahrungen aus 30 Jahren Bike-Training und entfachen das Feuer der Leidenschaft für mehr Radsport!

Die Ausbildung im Video
In diesem Video zeigen wir einge Momente unseres Ausbildungslehrgangs.
Hier Video ansehen!Ausbildung zum / zur Radsporttrainer*in / BIKE-FIT-Coach
Was BIKE-FIT-Training bedeutet:
BIKE-FIT-Training macht fit zum Biken. Dazu werden systematisch Basis- und fortgeschrittene Fahrtechniken vermittelt und Trainingsprinzipien des Radsport-Ausdauertrainings angewendet.
Was das BIKE-FIT-Medaillentraining auszeichnet:
Das BIKE-FIT-Medaillentraining wurde als zeitgemäßes Radfahrtrainingskonzept zur nachhaltigen Optimierung des Fahrtechnik- und Fitnessniveaus von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entwickelt. In neuartiger Weise kombiniert das Konzept die bewährten Radsporttrainingskonzepte des Bund Deutscher Radfahrer mit den etablierten Bewegungsförderungskonzepten des Sportunterrichts sowie den Ausbildungsinhalten des Verkehrsschulunterrichts zur Radfahrsicherheit in Grund- und Oberschulen und kann dadurch Beiträge zur Breitensportentwicklung und zur Mobilitätswende leisten.
Für wen die Trainer*innen-Ausbildungen zum Bike-Fit-Coach geeignet sind:
Die Ausbildungen richten sich an Sportstudenten/innen, Lehrer/innen von Schulen, an Betreuer/innen von Verkehrsschulen und an Mitglieder von Vereinen und Unternehmen, die systematische Fahrtechnikschulungen, gezieltes Ausdauertraining und abwechslungsreiche Radtouren im öffentlichen Straßenverkehr oder im Gelände durchführen möchten. Da die Nachfrage nach qualifizierten Radfahrtrainer*innen momentan stark ansteigt, ergeben sich optimale Möglichkeiten für lukrative Einsatzmöglichkeiten an den unterschiedlichsten Orten. Wir vermitteln sehr gerne Einsätze nach dem erfolgreichen Abschluss des Ausbildungslehrgangs.
Geeignete Fahrräder für die Ausbildung sind All-Terrain-Fahrräder und Mountain Bikes, da sie einfach zu fahren sind und in jedem Gelände eingesetzt werden können. Die ausgebildeten Trainer und Fahrradcoaches können bei ihren eigenen Trainingsveranstaltungen selbstverständlich auch andere Fahrradtypen einsetzen.
Welche Ausbildungsvarianten wir anbieten:
Ausbildung zum BIKE-FIT SafeRider-Coach. Qualifizierte SafeRider-Coaches besitzen das Repertoire zur Organisation und Durchführung von Sicherheitsfahrtechniktrainings mit Fahrädern für alle Altersklassen. Die wichtigsten Bestandteile der Trainings sind das korrekte Bedienen der Fahrräder einschließlich der ergonomisch korrekten Sitzposition und der Kenntnis über die essenzielle Fahrradtechnik, das souveräne Kurvenfahren auf unterschiedlichen Untergründen und das sichere Bremsen in verschiedenen Situationen.
Ausbildung zum BIKE-FIT Fahrrad-Coach. Qualifizierte Fahrrad-Coaches besitzen das Repertoire zur Organisation und Durchführung von Medaillentrainings auf den Niveaus „Bronze“, „Silber“ und „Gold“ mit unterschiedlichen Altersklassen und verschiedenen Arten von Fahrrädern. Die Medaillentrainings beinhalten alle essenziellen Fahrtechniken zum sicheren Fahren in jedem Gelände.
Ausbildung zum BIKE-FIT Offroad-Coach. Qualifizierte Offroad-Coaches besitzen das Repertoire zur Organisation und Durchführung von Medaillentrainings auf einem deutlich fortgeschrittenen Niveau mit unterschiedlichen Altersklassen. Dafür kommen verschiedenen Arten von Fahrrädern wie Gravelbikes, Cross-Räder und Mountain Bikes zum Einsatz. Die Offroad-Trainings beinhalten sowohl Fitness- als auch Fahrtechnikeinheiten in jedem Gelände.
Du hast Interesse an der Trainerausbildung und möchtest in unserem Team arbeiten? Einfach per E-mail oder Telefon bei uns melden bitte!
Wie Teilnehmer*innen vom BIKE-FIT-Training profitieren:
In der heutigen Zeit können Kinder, Jugendliche und Erwachsende besonders von den Sport- und Bewegungskonzepten profitieren, welche niedrigschwellig sind, einen hohen Aufforderungscharakter haben und schnell den Spaß bei der Ausübung vermitteln. Durch die Definition von altersgerechten Anforderungsprofilen auf den Medaillenniveaus „Gold“, „Silber“ und „Bronze“ bietet das BIKE-FIT-Konzept große Anreize zur Verbesserung der eigenen Fahrtechnik und Kondition.
In neuartiger Weise kombiniert das Konzept die bewährten Radsporttrainingskonzepte des Bund Deutscher Radfahrer mit den etablierten Bewegungsförderungskonzepten des Sportunterrichts sowie den Ausbildungsinhalten des Verkehrsschulunterrichts zur Radfahrsicherheit in Grund- und Oberschulen und kann dadurch einen deutlichen Beitrag zur Mobilitätswende leisten. Das intensive Üben der essentiellen Fahrtechniken erleichtert und verbessert das Fahren in anspruchsvollen Situationen sowohl im Straßenverkehr als auch im Radsport maßgeblich. Das BIKE-FIT-Training kann als „Einmaleins“ des Fahrradfahrens bezeichnet werden und dient ebenfalls als optimale Grundlage für die beliebten Radsportdisziplin Rennradfahren, Cross-/Gravelbikefahren sowie Mountainbikefahren.
Diese Fertigkeiten trainieren wir in unseren Basisfahrtechniktrainings. Alle Radsportler*innen sollten sie sicher beherrschen, bevor fortgeschrittene Fertigkeiten erlernt werden!

KURVENTECHNIK

BREMSTECHNIK

BALANCIEREN

BEWEGLICHKEIT

HINDERNISSE ÜBERWINDEN

BERGAUF UND BERGAB FAHREN

FAHREN IM GELÄNDE

SITUATIONSANGEPASSTES FAHREN
Ausdauertraining ist die optimale Ergänzung für das Fahrtechniktraining
Trainings / Kurse / Ausfahrten


Ausdauertraining und Tipps für Wettbewerbe
More Details
Ausdauertraining und Tipps für die allgemeine Fitness
More Details
High-Intense-Training mit Gravel- und Mountain-Bikes
More Details
E-Bike- / Pedelec-Training für Frauen und Männer
More Details
Bike Trainings für Frauen von Frauen
More Details
Mountain-Bike-Sprungtraining und Spezialschule für Frauen und Männer
More Details
Mountain-Bike-Training für Frauen und Männer
More Details
Gravelbike-Training für Frauen und Männer
More Details
Rennradtraining für Frauen und Männer
More Details
Gesundheitstraining mit Fahrrädern für Frauen und Männer
More Details
Radfahrtraining zur Entspannung
More Details
Fahrsicherheitstraining für alle Radfahrer*innen
More Details
Biketouren für Seniorinnen und Senioren
More Details
Bike-Touren in und um Berlin herum
More Details